Binäre Optionen – Zukunft für Anleger?
Sparbücher, Lebensversicherungen, Bundesschutzbriefe sind die klassischen Anlegeroptionen, die im kollektiven Unterbewusstsein abgespeichert sind und als risikofrei gelten. Gleichzeitig werfen diese Möglichkeiten aber eine geringe Rendite ab und sind mit langen Anlagezeiten verbunden. Aus diesem Grund tendieren immer mehr Anleger und Interessierte zum Modell der binären Optionen.
Die binäre Option ist eine Entweder-Oder-Option
Der Trader setzt sein Geld auf einen Zustand, auf den sich der Markt kurzfristig hin entwickeln könnte. Hierbei kann es sich um den Rohstoff-, Devisen- oder natürlich den Börsenmarkt handeln. Wie entwickelt sich z.B. der Silber-, wie der Goldpreis, oder ganze Währungspaare?
Steigen oder fallen die Kurse in einem gewissen Zeitraum? Auch aus gewissen Markttendenzen kann der Trader Gewinne erzielen. Vorteile sind hohe Renditen. Ein erheblicher Nachteil kann jedoch sein, dass der Kunde auch viel Geld verlieren kann, wenn er nicht vorsichtig genug vorgeht.
Vorteile | Nachteile |
Hohe Rendite | Großes Risiko eines hohen Geldverlustes |
Mit intensiver Recherche und Strategie lassen sich Verluste einschränken | Es handelt sich um einen äußerst spekulativen Markt |
Das Training mittels Demokonten ist möglich | Demokonten spiegeln nicht immer akkurat die Realitäten des Marktes wieder |
Besser für kurzfristige Gewinne | Als langfristige Geldanlage eher ungeeignet |
Eine gründliche Recherche für ein erfolgreiches Trading
Interessenten sollten vor allem lernen, den Markt zu lesen und ihn stets genau zu beobachten. Damit lassen sich zwar keine konkreten Marktentwicklungen auf den Punkt voraussagen, aber immerhin Tendenzen, Muster, Regel- und Unregelmäßigkeiten feststellen, auf die man reagieren kann. Genau zu überlegen sind auch Zeitpunkt und Zeitraum, an denen man einsteigen möchte. Bei einem kleineren Zeitraum lässt sich die Marktentwicklung natürlich leichter voraussehen als bei einem längeren. Eine intensive vorangegangene Recherche ist aber immer vonnöten, denn was schnelle Gewinne verspricht, kann auch zu schnellen Verlusten führen.
Zeit und Arbeit bei der Suche nach einem seriösen Broker
Wer sich aber einmal dazu entschlossen hat, seine persönliche Handelsstrategie breiter aufzustellen und um die Facette des spekulativen Handels mit binären Optionen zu erweitern, steht vor einer weiteren wichtigen Aufgabe: nämlich einen kompetenten und vor allem seriösen Partner zu finden, mit dem er den Optionshandel abwickeln kann. Seriöse Partner wurden auf abzocktest.com unter die Lupe genommen. Viele Broker sind z.B. auf Zypern oder Malta verortet. Das macht sie nicht per sé zu schlechteren Anbietern, allerdings sind dort die Märkte weniger stark reguliert und dementsprechend auch für unseriöse Anbieter offener.
Mit IG und CfG Markets sind nun allerdings auch in Deutschland die größten Broker unter deutschen und britischen Regulierungen in den binären Markt eingetaucht. Trotzdem bleiben diese Formen der Investitionen weiterhin unsicher und spekulativ. Es müssen also auch darüber hinaus sehr viele Kriterien beachtet werden.
Welche Kriterien sind beim richtigen Broker zu beachten?
Viele verschiedene Vor- und Nachteile, machen es schwer, die richtige Auswahl zu treffen. Es gibt keinen perfekten Online-Broker auf diesem Gebiet und das Vertrauen sollte nicht leicht verschenkt werden. Dies hat folgende Gründe:
- das Gebiet der binären Optionen ist im Finanzhandel noch relativ jung
- unter den CFD-Brokern existieren bereits viele vertrauenswürdige Händler während bei den Brokern von binären Optionen immer neue hinzustoßen, die sich qualitativ stark voneinander unterscheiden
- auch neue Broker können schnell Empfehlungen generieren, denen nicht leichtfertig zu trauen ist
Es lohnt sich, Zeit und Arbeit, in die Suche nach einem passenden und vor allem seriösen Broker zu investieren. Andernfalls kann es zu ernsthaften finanziellen Konsequenzen kommen.
Service und Technik als Anzeichen für Seriosität
Warnsignale für mangelnde Seriosität können z.B. Homepages von Brokern mit Rechtschreib- und Grammatikfehler sein, Texte, die sich widersprechen oder Wort für Wort von anderen Brokern übertragen wurden. Außerdem sollten Trader auf Zulassungen achten, die in den jeweiligen Gebieten von entsprechenden Aufsichtsbehörden stammen.
Interessierte Kunden müssen darüber hinaus für sich selbst entscheiden, welche Charakteristika passend sind. Oberste Priorität für erfahrene Trader sind gute technische Voraussetzungen der jeweiligen Trading-Plattform. Dies schließt unter anderem präzise Chartindikatoren, gute Analyse-tools und eine große Menge an unterschiedlichen, handelbaren Assets mit ein. Gerade diese Art von Trading-Geschäft, mit ihren niedrigen Mindesteinsätzen, zieht jedoch auch viele Anfänger an. Diese sollten zusätzlich auf einen leicht zugänglichen und service-orientierten Support achten.
Die Plattform sollte weiterhin einfach und ohne eine ausführliche Anleitung zu bedienen sein. Denn je komplexer die Plattform ausfällt, desto mehr unnötige Fehler können sich beim Handel auf einem sowieso schon schnelllebigen und komplizierten Markt einschleichen. Wer sein Trading unterwegs betreibt, muss natürlich auch in der Lage sein, mittels der entsprechenden Apps auf die Plattform zugreifen und schnell handeln zu können. Einige Broker bieten diese Option noch nicht an, obwohl dies heutzutage sinnvoll, wenn nicht sogar äußerst notwendig ist.
Training und Simulation für binäre Optionen mittels Demo-Konten
Wichtig ist außerdem ein sogenanntes Demo-Konto. Im Gegensatz zu den Live-Konten sollte keine oder nur geringen Mindesteinzahlungen notwendig sein. Sie sind deswegen vor allem für den Anfänger ein essentielles Lerninstrument, um einen umfangreichen Einblick in die komplizierte Welt der binären Optionen und deren Handel zu erhalten, sowie um Trading-Plattformen zu vergleichen. Das Demo-Konto ist, wie der Name schon sagt, eine reine Test- und Übungs-Plattform, die zu keinem echten Gewinn, aber auch zu keinem Verlust führt.
Viele Möglichkeiten und viele Stolperfallen für Anfänger
Zwar sind die Demo-Konten meistens mit weniger Optionen und Handlungsspielräumen als die Live-Konten ausgestattet, dennoch ist es bei guten Demo-Konten möglich, das Trading unter echten Voraussetzungen und Regeln durchzuspielen. Wenn es mit dem Live-Handel verbunden ist, lassen sich aktuelle Empfehlungen von Aktien, Strategien und Marktanalysen auch unter realen Voraussetzungen testen. Wenn es um den Wechsel vom Demo- zum Live-Konto geht, ist aber auch hier Vorsicht geboten: Manche Demo-Konten sagen höhere Renditen voraus, als es in der Realität tatsächlich der Fall ist.
Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass auch die Chart-Versionen den realen Bedingungen entsprechen und es sich nicht nur um eine vereinfachte Version handelt. Am besten und am erfolgversprechendsten ist ein Demo-Konto, dass alle Funktionen zur Verfügung stellt und dem interessierten Kunden einen akkuraten Überblick über die aktuelle Finanzlandschaft präsentiert.
Schwarze Schafe unter den Brokern aussieben
Die Zeiträume, in denen Demo-Konten von Anbietern zur Verfügung gestellt werden, reichen von 5 Tage bis drei Monate. Auch hier ist meistens im Vorhinein eine Registrierung notwendig. Dies ist erforderlich, damit das Demo-Konto nicht unbegrenzt als reine Spiele- und Simulationsplattform missbraucht wird. Es kann durchaus vorkommen, dass die Eröffnung eines Demo-Kontos mit der Eröffnung eines Live-Kontos einhergeht, für das schon im Vorhinein eine Mindesteinzahlung verlangt wird. Wenn möglich sollten solche Angebote von sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tradern gemieden werden. Denn insbesondere ein verantwortungsvoller und auf den Kundenservice fokussierter Broker sollte nicht darauf ausgerichtet sein, möglichst viele Live-Konten mit Mindesteinsätzen freizugeben, sondern seinen Kunden zu einer ebenso verantwortungsbewussten Entscheidung zu verhelfen.