Was beinhaltet die Absicherungsstrategie?
Die Absicherungsstrategie hat das Ziel den Trader gegenĂŒber einer negativen Kursentwicklung abzusichern. Das wird auch âhedgingâ genannt. GegenĂŒber der Trendfolgestrategie und der VolatilitĂ€tsstrategie hat zumindest die konservative Absicherungsstrategie nicht das Ziel hohe Renditen fĂŒr zu erzielen, sondern die Handelspositionen des Traders abzusichern. Das Prinzip der konservativen und der aggressiven Absicherung wird im weiteren Verlauf des Textes erklĂ€rt. ZunĂ€chst wird die Absicherungsstrategie durch einfache binĂ€re Optionen verdeutlicht.
Durch binÀre Option mögliche Verluste entgegen wirken
Angenommen ein Trader hat Euro gegen US Dollar gekauft, also Devisen gehandelt. NatĂŒrlich hofft der Trader nun, dass der Euro gegenĂŒber dem US Dollar an Wert gewinnt, damit der Trader Gewinn erzielt. NatĂŒrlich kann aber auch der andere Fall eintreten, nĂ€mlich, dass der Euro gegenĂŒber dem US Dollar an Wert verliert. Um sich vor diesem Fall zu schĂŒtzen, kann der Trader binĂ€re Optionen handeln und sich so vor einem Wertverlust des Euros gegenĂŒber dem US Dollar absichern.
Dazu kauft der Trader eine Put – Option mit dem Euro als Basiswert. FĂ€llt der Euro nun und erreicht eine vorher festgelegte Grenze, gewinnt der Trader und kann so seinen Verlust aus dem Devisenhandel ausgleichen. Die Rendite liegt hier zwischen 65 und 85 %.  Die Put – Option sollte in etwa die gleiche Laufzeit haben wie der Devisenhandel. Der Vorteil fĂŒr den Trader liegt hier in der Begrenzung des Risikos durch den Trader selbst in Form der Höhe der binĂ€ren Option.
Kurzfristige Verluste ausgleichen
Der WĂ€hrungsmarkt, wird abgekĂŒrzt auch Forex genannt. Zum Beispiel wird als Forex Handel ein Kauf sowie Verkauf einer WĂ€hrung von einem Land gegen die WĂ€hrung eines anderes Landes bezeichnet. Da der Forex Handel sich mittlerweile beinah nur noch elektronisch abspielt ist er fĂŒr Privatanleger immer interessanter geworden. Im Gegensatz zu vor ein paar Jahren, als der Handel mit Devisen fast nur institutionellen Anlegern vorbehalten war. Das spiegelt sich auch in den hohen Wachstumsraten des Forex Handels wieder. Diese sind in den letzten Jahren um mehr als 30% in GroĂbritannien gestiegen. GroĂbritannien gilt als ein sehr wichtiger Forex Markt.
Wie kann ein Trader kurzfristige Verluste ausgleichen? Angenommen ein Trader kauft zu einem Kurs von 1,000 USD gegen Euro. Der Kurs steigt dann um 300 auf 1300. Dann hĂ€tte der Anleger einen Gewinn von 3000 Euro erzielt, wenn die GebĂŒhren noch nicht abgezogen sind und das Handelsvolumen 100000 Euro betrĂ€gt. Nun ist fĂŒr den selben Tag eine Pressekonferenz angesetzt, bei der sich die Anleger noch nicht sicher sind, welchen Effekt die Nachrichten auf den Kurs des US Dollars haben werden. Hier kann der Trader mögliche Kursschwankungen durch eine Put – Option mit kurzer Laufzeit, etwa von ein paar Stunden um direkt auf die Schwankungen zu reagieren, ausgleichen. Platziert der Trader die Option erfolgreich ist er in der Lage eine negative Kursentwicklung von bis zu 85% âaufzufangenâ.
ZusÀtzlich noch Gewinn erzielen
Die zweite Form des hedging ist das sogenannte âaggressive hedgenâ. Dabei sichert sich der Trader nicht nur vor Verlusten ab, sondern versucht dazu noch möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Hier werden One – Touch Optionen genutzt, die eine kurze Laufzeit haben und eine hohe Rendite, zum Beispiel von 300%, erzielen können. Voraussetzung fĂŒr einen erfolgreich platzierten Trade ist eine starke Kursschwankung. Dadurch erhöht sich das Risiko des Traders. Auf diese Weise kann der Trader mögliche Verluste aus dem obigen Beispiel mit dem US Dollar ĂŒbertreffen und das mit einem im Vergleich zur Rendite geringen Einsatz.
Da die One – Touch Option dann bereits geschlossen ist, kann der Trader zusĂ€tzlich durch den Forex Handel weitere Gewinne erzielen. Timing ist hier entscheidend, da die Laufzeit der High — Yield Option meist nur sehr kurz ist. Allerdings muss auch darauf hingewiesen werden, dass Trader keine Rendite erzielen, können. Generell sollten Trader diszipliniert handeln und nur einen kleinen Prozentsatz ihres Kapitals platzieren. So sollte jeder binĂ€re Option ca. fĂŒnf Prozent des zur VerfĂŒgung stehenden Kapitals ausmachen. DafĂŒr ist ein permanentes Ăberwachen des gesamten Kapitals und seiner Entwicklung notwendig. Zudem sollten High – Yield Optionen nur genutzt werden, wenn der Trader vorher ĂŒber ausreichend und fundierte Informationen verfĂŒgt.
Etablierte Plattformen im Internet beziehungsweise lang bestehende Printmagazine mit einer guten Reputation sollten hier genutzt werden. Das eine online Plattform gegebenenfalls eher semi â qualitative Informationen zur VerfĂŒgung stellt, lĂ€sst sich oft schon an der Aufmachung der Internetseite erkennen. Denn die QualitĂ€t der Informationen erkennt das Auge sofort. Deshalb sollten Trader bei der Frage ob eine Plattform zuverlĂ€ssige Informationen bietet auf ihre Intuition vertrauen.